
Die zdi-Zentren Bottrop und Oberhausen sind ein einzigartiges Kompetenz-Netzwerk zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Durch unsere Anbindung an die Hochschule Ruhr West und die Wirtschaftsförderungen Mülheim, Bottrop und Oberhausen verbinden wir fachliche Expertise mit Unternehmensnähe.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Uwe Handmann und mit den Koordinatorinnen Insa Larson und Kerstin Dangel sind wir Teil der landesweiten Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“ (zdi), der insgesamt 43 Netzwerke in NRW angehören.
Zur landesweiten Gemeinschaftsoffensive zdi
Das mint4u Kompetenzzentrum setzt sich aus dem Bereich mint4u der Hochschule und den zdi-Zentren Bottrop und Oberhausen zusammen.
Ziel des mint4u Kompetenzzentrums ist es, praxisnahe Berufs- und Studienorientierung in den MINT-Fächern (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), in Form praktischer Mitmachangebote, zu leisten, um Interesse bei den jungen Menschen zu wecken und Kompetenzen zu fördern. Die zum Teil sehr heterogenen Ansätze an Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Unternehmen werden koordiniert und für alle Seiten gewinnbringende Veranstaltungsformate im MINT-Bereich entwickelt.
Das mint4u Kompetenzzentrum hat seinen Sitz an der Hochschule Ruhr West (HRW), einer staatlichen Fachhochschule mit einem MINT-Schwerpunkt und den Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop.
Der Träger des zdi-Zentrums Bottrop ist die HRW, während das zdi-Zentrum Oberhausen in der Trägerschaft der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung (OWT) liegt. Zu den zdi-Zentren gehören ebenfalls 4 Schülerlabore in Bottrop, Mülheim & Oberhausen.
Ca. 3000 Schüler:innen durchlaufen in Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen sowie Bildungspartnern in der Regel jährlich ca. 60 Veranstaltungen der zdi-Zentren. Die Hauptzielgruppe sind Schüler:innen ab der 7. Klasse, wobei auch Angebote für jüngere Schüler:innen und den Grundschulbereich umgesetzt werden.
Schüler:innen können sich eigenständig zu Präsenz- oder Online-Kursen wie z.B. ferien4u, Girls‘Day, Green Day etc. bei uns anmelden.
Lehrkräfte können ein- oder mehrtägige Projekttage für Schulgruppen bei uns buchen. Dabei geht es vor allem um das praktische Erleben und Ausprobieren an der Hochschule, den Schülerlaboren, in der Schule oder auch im Unternehmen. Je nach Alter und Gruppengröße haben wir unterschiedliche Workshops konzipiert und können auch gemeinsam individuelle Angebote entwickeln.
Beispiele zu möglichen Angeboten sind: Escape Room Technik, Scratch, Python, CAD-Konstruktion, Brückenbau, Mathe Mal anders, Bionik, Lego Mindstorms, Löten, Windenergie, Feinstaub messen, UX-Design, Schaltungen, Arduino-Programmierung, Baustoffkunde etc.: http://mint4u.de/angebot-fuer-schulen/
Unternehmen können die Angebote des mint4u-Kompetenzzentrums als Plattform nutzen, um ihr Unternehmen bei den Schüler:innen vorzustellen, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und ihre Ausbildungen & dualen Studiengänge zu bewerben.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!
mint4u-Koordination
Insa Larson & Kerstin Dangel
Tel.: +49 208/ 88254 – 160
Fax: +49 208/ 88254 – 834