Aktuelles Kursangebot
Du hast trotz Schule bzw. Online-Unterricht immer noch Lust dich nachmittags mit anderen auszutauschen und kreativ zu werden? Dann ist das kostenlose neue Kursangebot der zdi-Zentren Bottrop & Oberhausen sowie der Hochschule Ruhr West genau das Richtige für dich! Wir bieten dir jede Woche neue, spannende Online- und Präsenz-Workshops zu verschiedenen Themen und jede Menge Spaß! Sei dabei und melde dich und deine Freunde an!
Unsere Angebote stehen jungen Menschen aller Geschlechter offen (m/w/d). Bedarf es bestimmter Voraussetzungen, wie z.B. Barrierefreiheit, einer ruhigen Umgebung, einer Begleitperson oder weiterer/längerer Pausen, dann melde dich gerne vorher bei uns und wir schauen gemeinsam, wie wir deine Teilnahme ermöglichen können.
Rund um die Informatik AG

Wann: Freitags von 17.00-18.30 Uhr
Wer: Schüler:innen ab der 7. Klasse aus NRW
Wo: LAB4U Oberhausen, Marktstraße 148 in 46045 Oberhausen
Ihr habt Lust eine neue Programmiersprache zu lernen? Oder sucht Ideen für euer nächstes Projekt? Dann seid ihr hier genau richtig! In unserer Informatik AG wollen wir gemeinsam mit euch an Themen rund um die Informatik arbeiten und haben dabei ganz neue Themenvorschläge für euch.
Beispiele sind: Entwicklung und Programmierung einer Deko-Lampe, Auslesen und Darstellung der Daten eines Smartmeters, Hardwareentwicklung Arduino und ESP, Entwickeln einer Binär-Uhr. Ihr könnt entscheiden, woran ihr arbeiten möchtet. Durch das FabLab in Bottrop stehen uns spezielle Werkzeuge wie 3D-Drucker, Roboter und verschiedene Elektronik zur Verfügung. Wer allerdings nicht vor Ort sein kann, hat dennoch die Möglichkeit sich anzumelden und sich online hinzuzuschalten.
Wir freuen uns auf Euch und auf einen spannenden Tag!
FabLab AG

Wann: Dienstags von 16-18 Uhr
Wer: Schüler:innen ab der 7. Klasse aus NRW
Wo: Fablab der HRW, Kardinal-Hengsbach-Straße 2-4 in 46236 Bottrop
Hast du Lust unser FabLab kennenzulernen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? Interessierst du dich für Programmierungen, Robotik, 3D-Druck, Lasercutten oder Maschinen generell? Möchtest du wissen, was man damit alles machen kann und wie die Maschinen funktionieren?
Dann komm gerne vorbei und sei Teil unserer FabLab AG!
Einmal wöchentlich treffen wir uns im Fablab der HRW Bottrop und ihr habt die Gelegenheit alles in Ruhe auszuprobieren und kennenzulernen.
Ihr braucht keinerlei Erfahrungen mitbringen, nur Kreativität, Spaß am Basteln und viele bunte Ideen.
Wir freuen uns auf Euch und auf einen spannenden Tag!
Virtual Reality Programmierung - real!

Wann: 02. & 05.01.24 10.00-15.00 Uhr
Wer: Schülerinnen ab der 7. Klasse
Wo: LAB4U Oberhausen, Marktstraße 148 in 46045 Oberhausen
An diesen beiden Tagen können im Rahmen der Girls‘ Academy Oberhausen verschiedene Aspekte der Virtuellen Realität (VR) ausprobiert werden. Neben dem Kennenlernen der technischen Möglichkeiten wird auch eine eigene, kleine, Anwendung entwickelt.
Virtuelle und erweiterte Realität als Technik finden heutzutage immer weitere Einflüsse in Studium und Beruf. Von der Anprobe von Kleidungsstücken, über die Einblendung der Schritte zum Zusammenbau von Maschinen, bis hin zur Simulation einer Herzoperation gibt es über das reine Spielen hinaus diverse Anwendungszwecke.
Neben der exemplarischen Vorstellung einiger Beispiele liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der Entwicklung eigener Anwendungen mit Hilfe moderner Programmierumgebungen. Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig.
Digitale Fertigung im FabLab - Lasercutter

Wann: 04.01.24 10.00-15.00 Uhr
Wer: Schülerinnen ab der 7. Klasse
Wo: FabLab der HRW, Kardinal-Hengsbach-Straße 2-4, 46236 Bottrop
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „digitale Fertigung“? Welche Geräte kommen dabei zum Einsatz, und vor allem, wie können sie genutzt werden? Der Workshop „Digitale Fertigung im FabLab“ gibt auf all diese Fragen Antworten.
In dieser Veranstaltung taucht man ein in die Welt der digitalen Fertigung und erkundet die Vielfalt der Werkzeuge und Möglichkeiten, die ein FabLab bereithält. Der Fokus liegt dabei auf dem Lasercutter, und das Spannende daran: Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Lediglich Kreativität, Freude am Basteln und eine Fülle bunter Ideen sind gefragt.
Die Gelegenheit, in aller Ruhe alles auszuprobieren und sich mit den innovativen Technologien vertraut zu machen, macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ein Tag voller Entdeckungen, Spaß und handfester Erkenntnisse und einem selbstgefertigten Gadget erwartet die Teilnehmer!
MINT hautnah – Arduino Programmierung

Wann: 03.01.24 10.00-15.00 Uhr
Wer: Schülerinnen ab der 7. Klasse
Wo: HRW Campus Mülheim, Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Unsere heutige Welt wäre undenkbar ohne die Präsenz von Mikrocontrollern, die sich nahezu überall unauffällig verbreiten. Diese kleinen Wunderwerke der Technik finden sich nicht nur in alltäglichen Gegenständen wie Spielzeugen oder Haushaltsgeräten, sondern auch im High-Tech-Bereich, sei es in Smartphones oder sogar auf Raumstationen, wo sie für die reibungslose Funktion technischer Geräte verantwortlich sind. Doch was genau steckt hinter der Funktionsweise eines Mikrocontrollers, und wie kann man ihn dazu bringen, präzise das umzusetzen, was wir uns vorstellen?
In diesem Zusammenhang bieten wir eine Einführung in die faszinierende Welt der Mikrocontroller, der Programmierung und der elektronischen Bauteile. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, das erworbene Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Je nach individuellem Interesse stehen verschiedene kleine Projekte zur Auswahl, darunter der Aufbau und die Programmierung eines digitalen Haustieres, einer Ampelanlage, einer kleinen Wetterstation oder einer Alarmanlage. Es eröffnen sich somit vielfältige Möglichkeiten, die Welt der Mikrocontroller auf spannende und kreative Weise zu erkunden.
Architektur experimentell entdecken

Wann: 13.12.24 14.00-17.00 Uhr
Wer: Schülerinnen ab der 7. Klasse
Wo: LAB4U Oberhausen, Marktstraße 148 in 46045 Oberhausen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Gebäude um dich herum entstehen und warum sie so aussehen, wie sie es tun? Dann bist du hier genau richtig!
Der Architektur-Workshop, der deine Sicht auf die gebaute Umwelt verändern wird.
Erlebe Architektur hautnah: Tauche ein in die faszinierende Welt der Architektur! In unserem Workshop nehmen wir dich mit auf eine Reise durch verschiedene und abwechslungsreiche Architekturstile und Materialien. Zusätzlich bieten wir euch die Gelegenheit, das Erlernte in der Praxis umzusetzen – ein erlebnisreiches Hands-on-Erlebnis, bei dem ihr euer theoretisches Wissen direkt in die Tat umsetzen könnt.
Von Fachbegriffen bis zur Funktionsfrage: Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Gebäude so gestaltet sind, wie sie sind? Unsere Workshops vermitteln dir nicht nur Architekturterminologie, sondern bringen dich auch dazu, die Verbindung zwischen Funktion und Form zu hinterfragen.
Bist du bereit, die Welt der Architektur zu entdecken? Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Geheimnisse der gebauten Umwelt erkunden!