Offenes LAB4U

Die offenen Abende des Schülerlabors Oberhausen findet einmal im Monat jeweils von 16 bis 18 Uhr statt.

 

  • 17. August 2023
  • 21. September 2023
  • 19. Oktober 2023
  • 16. November 2023
  • 21. Dezember 2023
Anmeldung

Im Rahmen der offenen Abende kannst du eigene Projekte realisieren, neue Themen rund ums Labor kennenlernen oder dir alles einmal in Ruhe ansehen. Von 3D Zeichnungen und Druck, über Roboter bis zum Design von Textilien, wie T-Shirts kannst du dich kreativ austoben.

Weiter haben wir diverse Möglichkeiten der Programmierung, für Hard- und Software vor Ort. Egal, ob du noch nie programmiert hast, oder Hilfe bei einem konkreten Problem hast, meistens findet sich jemand, der helfen kann.

Was es zum Ausprobieren gibt:

  • Arduinos
  • Calliope
  • Lego Mindstorms
  • Programmierbare Näh- und Stickmaschinen
  • 3D Drucker und Stifte
  • Schneideplotter für Bügel- und Klebefolie
  • VR-Brillen
  • Und mehr

Informationen Rund ums LAB4U inklusive Anreise findest du hier.

LAB4U

Offenes FutureLab

Die offenen Abende des FutureLabs auf dem Campus Bottrop findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat  jeweils von 16 bis 19 Uhr statt.

Kostenlos für alle Schüler:innen ab Klasse 7

  • 10. und 24. August 2023
  • 14. und 28. September 2023
  • 26. Oktober 2023
  • 09. und 23. November 2023
  • 14. Dezember 2023
  • 11. und 25. Januar 2024
Anmeldung

Im Rahmen des offenen FutureLabs kannst du eigene Projekte realisieren und neue Themen rund ums Labor kennenlernen. Entdecke das Labor, mach mit und arbeite an eigenen Ideen. Probiert dich an 3D-Konstuktion und Druck und T-Shirt Design. Baue, Programmiere und steuere unsere Roboter. Tauche ein in virtuelle Realitäten mit unserer VR-Technik. Du möchtest lieber konkret zum Thema Nachhaltigkeit experimentieren? Kein Problem, mach dich mit unseren Umweltmessgeräten und den Themen Solar- und Windenergie vertraut.

Auch die Informatik ist bei uns ganz großgeschrieben. Lerne im FutureLab programmieren oder lass dir bei einem konkreten Problem helfen. Bei uns findest du viele Möglichkeiten zur Programmierung von Hard- und Software.

Unsere Ausstattung ist auf dem neusten Stand und bietet neben digitalen Arbeitsplätzen auch

  • Roboter zum Bauen, Programmieren oder einfach Ausprobieren
  • 3D-Drucker zur Gestaltung eigener Projekte
  • Folienplotter zum Designen eigener T-Shirt- oder Rucksack-Motive
  • Mikrocontroller (Arduino und Calliope mit Zubehör) zum Programmieren
  • Sensoren zum Bau von Umweltmessgeräten, die von Daten wie Temperatur, Luftdruck, Feinstaub erfassen können
  • Solar- und Windenergie-Boxen zum Experimentieren und kennen lernen
  • VR-Headsets zum Eintauchen in anderen Realitäte

Informationen Rund ums FutureLab inklusive Anreise findest du hier.

FutureLab