Entdecke die Welt des Codings mit „coding4u – Problemlösen und Modellieren“


Kontakt
Dr. Laura Mathiaszyk
Telefon: 0208 / 88254-854
E-Mail: Laura.Mathiaszyk@hs-ruhrwest.de
Willkommen bei „coding4u – Problemlösen und Modellieren“ – Deinem Einstieg in die faszinierende Welt der Informatik! Unser Projekt richtet sich an Jugendliche und bietet eine spannende Möglichkeit, die Grundlagen des Codings zu erlernen und wertvolle Programmierfähigkeiten zu entwickeln. Dabei erhältst Du praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende informatische Themenfelder.
Unser Ansatz geht über die reine Informatik hinaus: Wir legen großen Wert auf die Schnittstellen mit anderen Fachdisziplinen, was Dir eine ganzheitliche Sicht auf die Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien verschafft.
Entdecke verschiedene Berufsfelder
In unseren Workshops lernst Du zudem die Grundlagen der verschiedenen Berufsfelder kennen, die mit Informatik in Verbindung stehen. Wir konzentrieren uns auf die Kompetenzfelder der Studiengänge an der Hochschule Ruhr West, darunter Angewandte Informatik, Energieinformatik, Wirtschaftsinformatik, Mensch-Technik-Interaktion und E-Commerce.
Verschiedene Ausbildungswege kennenlernen
Egal, ob Du eine akademische Ausbildung, ein praxisnahes Duales Studium oder eine duale Ausbildung im Unternehmen anstrebst – unsere Workshops stellen alle Möglichkeiten im jeweiligen Themenfeld vor. Dank der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen stellen wir sicher, dass unsere Inhalte den aktuellen Bedarf der Wirtschaft widerspiegeln.
Praxisnahe Informatikkenntnisse
In unseren praxisorientierten Workshops vermitteln wir Dir die Grundlagen der Informatik, wie beispielsweise das Programmieren von Algorithmen. So bekommst du einen ersten Einblick in die Anforderungen der Berufswelt.
Circular Economy als weiterer Themenschwerpunkt
Neben den Informatikthemen bieten wir auch Workshops zum Megathema Circular Economy an. Dieser sechste Themenschwerpunkt zeigt Dir, wie Nachhaltigkeit durch innovative Technologien in verschiedenen Berufsfeldern umgesetzt werden kann.
Unser Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union finanziert, um Dir eine umfassende Orientierung hinsichtlich der vielfältigen Berufsfelder zu bieten, die mit der Informatik verknüpft sind, und Dir damit eine fundierte und zukunftssichere Ausbildung zu ermöglichen.
Mach mit bei „coding4u“ und entdecke, wie Du die digitale Welt aktiv mitgestalten kannst!
Werden auch Sie Teil von coding4u!
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Projekt coding4u. Erfahren Sie mehr über uns und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit:

Egal ob Sie als Unternehmen oder als Schulakteur dabei sein möchten, hier finden Sie weiter Informationen:
Bereits im Rahmes des Projekts entwickelte Angebote:
Angewandte Informatik
3D-Druck & Robotik
Tauche ein in das Berufsfeld der Angewandten Informatik mit einem praxisorientierten Workshop, der sich auf 3D-Druck und Robotik konzentriert. Im HRW-FabLab und FutureLab lernst Du nicht nur die technischen Grundlagen des 3D-Drucks, sondern auch, wie Roboter programmiert und gesteuert werden. Erfahre, wie diese Technologien in der Industrie eingesetzt werden und gestalte Deine eigenen Projekte, um einen realistischen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten zu erhalten.
KARL – Let’s Dance
Erleben Sie die faszinierende Welt der Robotik und Programmierung mit KARL, unserem kleinen Lernroboter der Firma Medion. Mit seinem aus dem 3D-Drucker stammenden, fröhlichen Design und seinen vielseitigen Fähigkeiten zeigt KARL, wie Programmieren auf kreative und unterhaltsame Weise erlernt werden kann. In diesem interaktiven Workshop bringen Sie KARL zum Tanzen, indem Sie seine Bewegungen, Lichter und Klänge selbst coden. Lassen Sie sich von KARL inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten des kleinen Lernroboters!
KI ist keine Zauberei: Machine Learning wie ein Profi!
Dieser Workshop ist perfekt für angehende Datenwissenschaftler und KI-Experten. Lerne die Geheimnisse des Machine Learnings kennen und entwickle Deine Fähigkeiten weiter unter der Anleitung von Jan Pawlowski & Lana Sattelmaier am HRW Campus Bottrop. Im Kurs wirst Du verstehen, wie Machine Learning-Modelle erstellt und trainiert werden, und erfährst die Schritte, die erforderlich sind, um komplexe Prognose- und Datenanalyseprojekte durchzuführen. Vertiefe Dein Wissen in Python und entdecke, wie KI die Welt von heute und morgen verändert.
CDEL
Coding the Future: Programmierung, KI & Recycling
Verbinde Dein Interesse an Umwelttechnologien mit der Informatik. Dieses Angebot zeigt, wie Programmierung und künstliche Intelligenz zur Förderung von Recycling eingesetzt werden können, angeleitet von unserem engagierten Team im FabLab/CDEL.
Mensch-Technik Interaktion
Social Robots – Eine Begegnung der Zukunft
Roboter sind längst Teil unseres Alltags: als Assistenten im Baumarkt, Bedienungen im Restaurant oder Haushaltshilfen. Doch wie wünschen wir uns das Zusammenleben mit ihnen? Welche Erwartungen haben wir, und wie reagieren Menschen auf diese sozialen Gefährten? In unserem Workshop erkundest Du diese Fragen und tauschst Dich mit Wissenschaftlern aus, die an der Gestaltung der Zukunft arbeiten. Probiere unsere Roboter aus und entdecke unsere Virtual Reality Forschungsumgebung. Mit Deinem neu gewonnenen Wissen kannst Du aktiv an einer Challenge teilnehmen, um die Einsatzgebiete sozialer Roboter in der Region mitzugestalten. Erlebe die Zukunft hautnah und sei Teil dieser spannenden Entdeckungsreise!
Wohnen in der Zukunft
Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben, und welche Rolle spielt dabei Technologie? Gemeinsam entdecken wir, was im Zuhause wirklich wichtig ist: von haushaltserleichternden Technologien bis hin zu einem angenehmen Zusammenleben. Im Labor experimentieren wir mit intelligenter Beleuchtung, Alexa-Steuerung und virtuellen Besuchen als Hologramme. Dabei nutzen wir kreative Methoden, wie den Einsatz von Playmobil, um positive Erlebnisse zu gestalten, und programmieren mit Arduino-Boards.
Robolympics – Ein Workshop in Zusammenarbeit mit ITQ
Erlebe Robotik auf spielerische Weise und tritt in den „Robolympics“ an! In Zusammenarbeit mit ITQ gestalten wir einen interaktiven Workshop, der Dir die Grundlagen der Robotik vermittelt und gleichzeitig den Wettbewerbsgedanken weckt. Entwickle und programmiere Deine eigenen Roboter, um an verschiedenen Disziplinen dieser außergewöhnlichen Olympiade teilzunehmen.
Wirtschaftsinformatik
Grundlagen von Machine Learning und künstlicher Intelligenz
Tauche ein in das Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik und lerne, wie moderne Technologie Geschäftsprozesse optimiert.
